[et_pb_section fb_built=\“1\“ admin_label=\“section\“ module_id=\“start-video\“ _builder_version=\“4.18.0\“ background_color=\“RGBA(0,0,0,0)\“ use_background_color_gradient=\“on\“ background_color_gradient_direction=\“163deg\“ background_color_gradient_stops=\“rgba(0,9,10,0) 33%|rgba(38,34,0,0) 54%\“ background_color_gradient_overlays_image=\“on\“ background_color_gradient_start=\“rgba(0,9,10,0)\“ background_color_gradient_start_position=\“33%\“ background_color_gradient_end=\“rgba(38,34,0,0)\“ background_color_gradient_end_position=\“54%\“ background_image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2022/09/photocasegvrrw4r2bbu9-min-scaled.jpeg\“ background_enable_video_mp4=\“off\“ background_enable_video_webm=\“off\“ background_video_width=\“1920px\“ background_video_height=\“1080px\“ allow_player_pause=\“on\“ custom_margin=\“0px|0px|0px|0px|true|true\“ custom_margin_tablet=\“\“ custom_margin_phone=\“50px|0px|0px|0px|false|true\“ custom_margin_last_edited=\“on|phone\“ custom_padding=\“0px|0px|0px|0px|true|true\“ hover_enabled=\“0\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“ title_text=\“photocasegvrrw4r2bbu9-min\“ sticky_enabled=\“0\“][et_pb_row gutter_width=\“1\“ admin_label=\“row\“ _builder_version=\“4.16\“ background_color=\“rgba(204,153,51,0.3)\“ width=\“100%\“ max_width=\“100%\“ module_alignment=\“center\“ custom_margin=\“0px|0px|0px|0px|true|true\“ custom_padding=\“0px|0px|0px|0px|true|true\“ hover_enabled=\“0\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“ sticky_enabled=\“0\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ custom_padding=\“|||\“ global_colors_info=\“{}\“ custom_padding__hover=\“|||\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||||||||\“ header_font_size=\“7vh\“ header_letter_spacing=\“1px\“ header_line_height=\“1.3em\“ background_layout=\“dark\“ width=\“45%\“ width_tablet=\“70%\“ width_phone=\“\“ width_last_edited=\“on|tablet\“ module_alignment=\“center\“ custom_margin=\“15vh||15vh||true|false\“ animation_style=\“slide\“ animation_direction=\“left\“ animation_delay=\“250ms\“ animation_intensity_slide=\“2%\“ header_font_size_tablet=\“45px\“ header_font_size_phone=\“30px\“ header_font_size_last_edited=\“on|tablet\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
4. Symposium zur Konflikt- und Kulturtransformation 2019
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=\“1\“ module_id=\“academy\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ background_enable_image=\“off\“ background_size=\“initial\“ background_position=\“bottom_center\“ z_index=\“2\“ min_height_tablet=\“\“ min_height_phone=\“\“ min_height_last_edited=\“on|desktop\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ custom_padding=\“||0px||false|false\“ animation_style=\“fade\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Konfliktklärung im Spannungsfeld von Person und organisationalem System
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=\“1_2,1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ custom_padding=\“0px||||false|false\“ animation_style=\“fade\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.18.0\“ _module_preset=\“default\“ hover_enabled=\“0\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“ sticky_enabled=\“0\“]
Transformation der Organisationskultur ist in vielen Organisationen ein drängendes Thema. Ob es um die Entwicklung der Innovationsfähigkeit, um Agilität, um die Steigerung der Kundenorientierung oder Qualität geht, letztlich wird ein anderes Verhalten der Führungskräfte und MitarbeiterInnen angestrebt. Weil Verhalten aber angetrieben wird durch die Einstellungen, Ãœberzeugungen und Werte der Menschen, ist es die große Frage: Wie gelingen nachhaltige Kulturveränderungen? Denn ein anderes Mindset kann nicht von oben angeordnet werden. Dazu kommt: Organisationen haben keine einheitliche Kultur.Â
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.18.0\“ _module_preset=\“default\“ hover_enabled=\“0\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“ sticky_enabled=\“0\“]
Die Herausforderung besteht darin, mit einer Arena von Kulturen umzugehen. Das ist heute auch gesellschaftliche die große Herausforderung. Das Symposium richtet sich an alle, die aktuell oder zukünftig in Veränderungsprozesse involviert sind – insbesondere an Führungskräfte.
Als Auftakt wird es in einer Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Guido Möllering und Prof. Dr. Werner Vogd von der Universität Witten/Herdecke um grundsätzliche Fragen gehen: Was ist eigentlich Kultur? Und warum ist es so schwer, die eigene Kultur in Organisationen wahrzunehmen und zu verändern?
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.18.0\“ _module_preset=\“default\“ hover_enabled=\“0\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“ sticky_enabled=\“0\“]
In dem Symposium treffen drei unterschiedliche Ansätze im Umgang mit Organisationskultur aufeinander
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=\“1_2,1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ custom_padding=\“0px||||false|false\“ animation_style=\“fade\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.18.0\“ _module_preset=\“default\“ hover_enabled=\“0\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“ sticky_enabled=\“0\“]
Die Metaplan-Beraterin Wiebke Gronemeyer zeigt anhand eines konkreten Kulturtransformationsprozesses, wie man bei Strukturen, Rollen, Prozessen und Regeln ansetzen kann, um nachhaltige Veränderungen der Kultur zu bewirken. Nachhaltig in dem Sinne, dass man zunächst die entscheidenden Stellschrauben herausfindet, um kulturelle Veränderungen in Gang zu setzen. Diese liegen eben nicht nur in der Befähigung der handelnden Personen, sondern vor allem in der Gestaltung der strukturellen Bedingungen für organisationales Handeln.
Der bekannte Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer stellt sein Verständnis vom Unbewussten der Organisation vor und entwickelt daraus Grundprinzipien für die Veränderung der Organisationskultur. Spannend ist es dabei, wie sich aus der Psychotherapie bekannte Prozesse auch im Organisationskontext wiederfinden. Für Interventionen in Veränderungsprozessen gibt das fruchtbare Anregungen.
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.18.0\“ _module_preset=\“default\“ theme_builder_area=\“post_content\“ hover_enabled=\“0\“ sticky_enabled=\“0\“]
Rudi Ballreich beschreibt ausgehend von Edgar Scheins Kulturveränderungsansatz spezifische Methoden der Kulturdiagnose, Kulturintervention und der speziellen Beratungsrolle. Hier geht es um Tiefeninterventionen, die sich auf die heimlichen Spielregeln und grundlegenden Annahmen beziehen. Dabei stehen die Menschen und ihre persönlichen und organisationsbezogenen Lernprozesse im Mittelpunkt. Die Entwicklung von psychologischer Sicherheit spielt dafür eine wichtige Rolle.
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=\“4.18.0\“ _module_preset=\“default\“ theme_builder_area=\“post_content\“ hover_enabled=\“0\“ sticky_enabled=\“0\“]
Weil Kulturtransformation viel damit zu tun hat, was im Bewusstsein der Menschen geschieht, finden mehrere Inquiries statt, um die Kulturmuster im eigenen Bewusstsein zu erforschen. Diese Methode kann auch dazu anregen, im Arbeitsalltag automatisch auftauchende Kulturmuster zu bemerken, zu stoppen und das eigene Handeln selbst zu bestimmen. Und diese Methode gibt Anregungen, wie im Coaching oder in Beratungsprozessen mit Kulturmustern gearbeitet werden kann.
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=\“4.18.0\“ _module_preset=\“default\“ hover_enabled=\“0\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“ sticky_enabled=\“0\“][/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=\“1\“ module_id=\“angebot\“ _builder_version=\“4.18.0\“ _module_preset=\“default\“ background_color=\“#606364\“ background_enable_image=\“off\“ parallax=\“on\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ text_orientation=\“center\“ background_layout=\“dark\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Mitwirkende
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=\“1_3,1_3,1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Rudi Ballreich\“ url=\“@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoicG9zdF9saW5rX3VybF9wb3N0Iiwic2V0dGluZ3MiOnsicG9zdF9pZCI6IjUzMCJ9fQ==@\“ url_new_window=\“on\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/08/NSC_0070-2-min-scaled.jpeg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _dynamic_attributes=\“url\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ link_option_url_new_window=\“on\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Arbeitet als systemischer Organisationsberater, Mediator und Trainer für Mindful Leadership. Er hat seit 2012 Mindful Leadership als differenzierten Ansatz der Führungskräfte-Entwicklung ausgearbeitet. Seit 2021 ist er Geschäftsführer der Concadora GmbH.
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Sebastian Benkhofer\“ url=\“@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoicG9zdF9saW5rX3VybF9wb3N0Iiwic2V0dGluZ3MiOnsicG9zdF9pZCI6IjUzNiJ9fQ==@\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/07/672_sebastian-benkhofer.jpg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _dynamic_attributes=\“url\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
… ist Leiter des Professional Campus – der Plattform für Fort- und Weiterbildung der Universität Witten/Herdecke. Er ist als Geschäftsführer auch verantwort- lich für das Studium Fundamentale der Universität. Sein Tätigkeitsschwer- punkt liegt in der Konzeption und Umsetzung von Fort- und Weiterbildungs- angeboten. Er ist u.a. auch Dozent für Führung und Projektmanagement.
Organisatorische Mitgestaltung der Konferenz
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=\“1\“ disabled_on=\“on|on|on\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ background_image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/02/concadora-karte-gelaende.jpg\“ disabled=\“on\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_row module_id=\“anker1\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Ausführliches Programm
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Dienstag
Begrüßung – Rudi Ballreich und Sebastian Benkhofer
Einführung: Der systemische Blick – Wie es in der Konfliktarbeit möglich ist, die Spannung zwischen Person und System fruchtbar zu machen
Konflikte in Organisationen entfalten sich zwischen Menschen und die Betroffenen werden dabei von starken Emotionen ergriffen, die als bedrückend, frustrierend, ärgerlich oder aufwühlend erlebt werden. Die Energie für die Eskalation von Konflikten kommt aus den Emotionen und aus dem psychischen System der Beteiligten. Die Äußerung dieser Innenerlebnisse im verbalen und nonverbalen Verhalten und in Handlungen führt zu Reaktionen und Gegenreaktionen in sich selbst verstärken Regelkreisen. Das hat oft Auswirkungen auf die ganze Organisation. Zum Verständnis der Konfliktdynamik in Organisationen – und zur Klärung von Konflikten – ist es unabdingbar, das Zusammenspiel des psychischen Systems mit dem kommunikativ-sozialen und dem organisationalen System zu beachten. Dafür braucht es einen systemischen Blick, der es erlaubt, die einzelnen Ereignisse im Kontext des Ganzen zu sehen und die gegenseitige Beeinflussung zu erfassen. Wenn das gelingt, können Konfliktklärungsprozesse fruchtbare Ausgangspunkte für die Verbesserung der gesamten Organisation sein.
Rudi Ballreich
Termin: Dienstag, 21.09.2021
Uhrzeit: 18.30 bis 19.45 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Recht und Gerechtigkeit im Konflikt und in der Mediation
Recht und Gerechtigkeit ist ein Kernthema in allen Konflikten, denn wer Schuld hat und wer Recht hat, spielt immer eine wichtige Rolle. Dabei geht es oft gar nicht um Formalien wie Gesetze, sondern um das Gerechtigkeitsempfinden und um unterschiedliche Gerechtigkeitsvorstellungen. Auch in der Konfliktbearbeitung ist Gerechtigkeit ein zentrales Thema, denn die Streitenden achten sehr genau darauf, ob die Mediator:innen das Mediationsverfahren gerecht in ihrem Sinne gestalten. Cristina Lenz hat sich als Rechtsanwältin, als langjährig erfahrene Wirtschaftsmediatorin, als Ausbilderin für Mediator:innen und als Jura-Professorin intensiv mit dem Thema Recht und Gerechtigkeit beschäftigt. Im Gespräch wird es darum gehen, dieses Kernthema zwischenmenschlicher Kommunikation auszuloten und durch Beispiele und Geschichten aus der Welt der Mediation konkrete Ansatzpunkte für das Handeln zu zeigen.
Rudi Ballreich im Gespräch mit Prof. Dr. Cristina Lenz
Termin: Dienstag, 21.09.2021
Uhrzeit: 20.00 bis 21.15 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Mittwoch
Konfliktkultur und lernende Organisation (Teil 1)
Organisationen haben die Chance, aus Fehlern in der Arbeitsorganisation und in der Zusammenarbeit zu lernen und dadurch die Organisation weiterzuentwickeln. Organisationale Widersprüche, soziale Konflikte und kulturelle Gegensätze können dabei als „fruchtbare“ Ausgangspunkte für Lern- und Verbesserungsprozesse wirken. Sie können aber auch „furchtbare“ Ausgangspunkte für destruktive und kostspielige Auseinandersetzungen sein. Entscheidend ist, wie die Menschen in einer Organisation mit diesen Spannungsfeldern umgehen. Weil das Verhalten der Menschen aber sehr stark von der vorherrschenden Kommunikations- und Konfliktkultur geprägt ist, hängen konstruktive Klärungsprozesse im Umgang mit Fehlern und Lernprozessen sehr stark von der Entwicklung der Konfliktkultur ab. In drei Teilen soll dieses Thema praxisorientiert dargestellt werden.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Teil 1: Systementwicklungs-Kompetenz – Heiße Konflikte als Katalysatoren einer innovationsfördernden Lernkultur
Organisationen entwickeln sich weiter, wenn Unzufriedenheit über die bestehenden Formen der Führung und Zusammenarbeit, der Gestaltung der Arbeitsprozesse, der Kundenbeziehungen usw. entstehen. Diese Unzufriedenheit zeigt sich in unterschiedlichen Einschätzungen der Situation der Organisation. Sehr schnell verlagern sich diese Unterschiede aber in das soziale Feld, weil sich Lager der Beharrenden und der Fortschreitenden bilden. Wenn die Menschen nicht gelernt haben, mit solchen Spannungen konstruktiv umzugehen, dann entstehen destruktive Konflikte. Am Beispiel einer Startup-Organisation soll gezeigt werden, wie es möglich ist, im Kontext einer heißen Konfliktaustragungskultur das organisationale System zu transformieren – und dabei wichtige Grundelemente einer innovationsfördernden Lernkultur zu etablieren.
Rudi Ballreich
Termin: Mittwoch, 22.09.2021
Uhrzeit: 14.00 bis 15.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Systemische Strukturaufstellungen in der Online-Mediation
Durch Aufstellungen können Strukturen eines Systems erlebbar werden, die sonst nicht so leicht zu erfassen sind. Auch bei der Bearbeitung von Konflikten ist dieser Klärungsansatz sehr hilfreich. In Präsenzsituationen in Gruppen können dabei Menschen als Protagonisten Elemente des Konfliktsystems vertreten und dadurch mithelfen, innere Strukturen und Dynamiken des Konfliktes zu erforschen. Im Konflikt-Coaching können auch Aufstellungen mit Gegenständen durchgeführt werden. Wie auch im Online-Format Aufstellungen in einem Mediationsprozess durchgeführt werden können, wird Heiko Kleve demonstrieren und mit den Teilnehmer*innen zusammen durchführen. Er schöpft dabei aus einer reichen Erfahrung als Coach, Mediator, Aufsteller und Forscher zu diesen Themen.
Prof. Dr. Heiko Kleve
Termin: Mittwoch, 22.09.2021
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Wie Sie mediieren… Unterschiedliche systemische Perspektiven der Konfliktarbeit – ein agiles Lernprojekt (Teil 1)
Auf einem Symposium an der Universität Witten/Herdecke haben 2017 führende Begründer*innen von systemischen Beratungsansätzen auf der Bühne im Rahmen eines gespielten Organisationskonfliktes demonstriert, wie sie arbeiten. Barbara Heitger & Rudi Wimmer, Gunther Schmidt, Bernd Schmidt, Gerda Vollmer & Eckhard König, Insa Sparrer & Matthias Varga von Kibed, Jürgen Kriz, Friedrich Glasl u.a. zeigten dabei sehr unterschiedliche Interventionen. Die Videodokumentationen dieser Methodendemonstrationen dienen in dem Webinar als Ausgangspunkt, um unterschiedliche Herangehensweisen an Konflikte zu untersuchen. Der Blick auf Konflikte und vor allem der Blick auf Konfliktberatung kann sich dadurch erweitern, denn die Perspektivenvielfalt lädt dazu ein, selbst beweglicher zu werden. Dieser Untersuchungsprozess ist als agiles Lernprojekt angelegt, das auch nach dem Symposium fortgesetzt wird. Die Gruppengröße ist begrenzt. Bei Interesse bitte per Mail anmelden bei [email protected] Die Reihenfolge der Anmeldungen zählt.Â
Kai Splittgerber
Termin: Mittwoch, 23.09.2021
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Konflikt-Mediation im System der inneren Persönlichkeitsanteile (Teil 1)
Die systemische Dynamik in Konflikten spielt sich nicht nur zwischen Menschen ab, sondern auch im Inneren der Konfliktbeteiligten. Außen zeigt sich die Dynamik in Verhaltensweisen, in Rollen und Interaktionsmustern. Im Inneren ist eine Vielzahl von Gefühlen, Bedürfnissen und Gedanken aktiv. In dem Workshop wird das Konzept der Persönlichkeitsanteile mit der Metapher der inneren Familie – basierend auf dem systemischen Ansatz des „Inner Family System“ des Familientherapeuten Dr. Richard Schwartz – dazu benutzt, die systemische Dynamik dieser inneren Vorgänge verstehbar und dadurch auch veränderbar zu machen. Das achtsame Selbst ist dabei ein wichtiger Teil dieses inneren Systems, denn es kann sowohl die inneren Prozesse, als auch die Dynamik im sozialen Konfliktsystem anschauen und sowohl im Innensystem, als auch mit dem Außensystem mediieren.
Das hilft in der Rolle als Mediator die eigene, innere und äußere Dynamik zu steuern und auch Verhaltensmuster bei anderen hilfreich zu differenzieren. In dem übungsorientierten Webinar lernen die Teilnehmer*innen den Ansatz und Methodik kennen und wenden diese in einem eigenen Konfliktfall an. Achtsamkeitsmeditation dient dabei dazu, das achtsame Selbst zu stärken.
Kristin Bub
Termin: Mittwoch, 23.09.2021
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Konfliktmanagement-System-Design für Organisationen und für Kommunen entwickeln
Organisationen, die Konflikte frühzeitig erkennen und bearbeiten, sparen nicht nur viel Geld, sondern sie nutzen Konflikte auch als Signale für Verbesserungen der Organisation. Das Konzept des Konfliktmanagement-Systemdesigns beschreibt einen Prozess, der Organisationen auf allen Systemebenen hilft, kompetent mit Konflikten umzugehen. Die Einführung von internen Mediator*innen, die Befähigung von Führungskräften und Mitarbeit*innen oder die Einrichtung von speziellen Konfliktanlaufstellen hängen z.B. damit zusammen. Kurt Faller ist einer der führenden deutschsprachigen Experten für dieses Thema. Er wird Beispiele aus Organisationen bringen, aber auch aus seiner Arbeit mit Städten und Gemeinde berichten. Denn auch im Kommunalen Raum ist es sehr wichtig, dass das System konfliktfest wird.Â
Rudi Ballreich im Gespräch mit Kurt Faller
Termin: Mittwoch, 22.09.2021
Uhrzeit: 18.30 bis 19.45 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Affektlogik: Wie Emotionen im Konflikt und in der Mediation das Denken bestimmen
Die Energie in der Entfaltung von Konflikten kommt von den treibenden Emotionen. In heißen Konflikten sind das vor allem Ärger, Wut, Empörung, Hass. In kalten Konflikten sind das vor allem Angst, Resignation, Verbitterung. Wie Emotionen das Denken prägen, hat Luc Ciompi in seinem Konzept der Affektlogik beschrieben. In dem Gespräch wird die affektlogische Dynamik von Selbst- und Fremdbildern in Konflikten sowie die Entstehung von Bedrohungsszenarien und Verschwörungsphantasien zur Sprache kommen. Es wird aber auch darum gehen, durch welche Interventionen in Mediationsprozessen positive Gefühle angeregt werden können und wie sich dadurch wieder ein realitätsgerechteres Denken entwickeln kann. Auch die Entstehung von kollektiven Emotionen und Kognitionen in Gruppen oder auch in ganzen Gesellschaften kann durch das Verstehen der Affektlogik verstanden werden.
Rudi Ballreich im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Luc Ciompi
Termin: Mittwoch, 22.09.2021
Uhrzeit: 20.00 bis 21.15 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Donnerstag
Konfliktkultur und lernende Organisation (Teil 2)
2. Kulturentwicklungs-Kompetenz: Kalte Konflikte als Katalysatoren einer innovationsfördernden Lernkultur
Viele Behörden und auch viele große Organisationen wollen flexibler, agiler, veränderungsbereiter werden. Selbstverantwortung, Ownership und Initiative sollen gestärkt werden, Entscheidungsprozesse sollen schneller werden, Führung und Zusammenarbeit sollen auf Augenhöhe stattfinden usw. Diese Entwicklungsthemen finden meistens im Kontext einer kalten Konfliktaustragungskultur statt. D.h. die Menschen in der Organisation vermeiden es, Widersprüche offen auszutragen, Fehler werden vertuscht und Konflikt werden unter den Teppich gekehrt. Um eine innovationsfördernde Lern- und Verbesserungskultur zu entwickeln, ist es unabdingbar, den Mut und die Fähigkeiten zur konstruktiven Konfliktaustragung zu entwickeln. Vertrauen und Sicherheit entstehen dabei durch die Erfahrung: Wir können inhaltlich fruchtbar miteinander streiten! Und wir können Konflikte konstruktiv klären! Am Beispiel einer behördenartigen Organisation soll dieser Transformationsprozess im Kontext einer kalten Konfliktaustragungskultur beschrieben werden.
Rudi Ballreich
Termin: Donnerstag, 23.09.2021
Uhrzeit: 14.00 bis 15.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Wie Sie mediieren… Unterschiedliche systemische Perspektiven der Konfliktarbeit – ein agiles Lernprojekt (Teil 2)
Fortsetzung der Untersuchung unterschiedlicher systemischer Beratungsansätze in Organisationskonflikten.
Kai Splittgerber
Termin: Donnerstag, 23.09.2021
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Kompetenzentwicklung in einer online-basierten Mediationsausbildung – Einblicke in ein Forschungsprojekt
An der Universität Salzburg hat im November 2020 ein Forschungsprojekt gestartet, in dem die Kompetenzentwicklung in einer Online-basierten Mediationsausbildung untersucht wird. Die bisherigen Ergebnisse sind erstaunlich, weil entgegen den Erwartungen online auch eine sehr differenzierte Kompetenzentwicklung möglich ist. Und auch, dass Online-Mediation selbst bei schwierigen emotionalen Prozessen sehr gut machbar ist. Welche Methoden für diese Ausbildung und auch für die Online-Mediation entwickelt wurden, soll in dem Gespräch deutlich werden. Besondere Entdeckungen und auch der Aufbau des Forschungsprozesses werden zur Sprache kommen.
Rudi Ballreich im Gespräch mit Prof. Dr. Eva Jonas, Nadine Heyer und Julius Möller
Termin: Donnerstag, 23.09.2021
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Konflikt-Mediation im Sozialen und im System der inneren Persönlichkeitsanteile (Teil 2)
Fortsetzung der Übungen zur Konfliktklärung im inneren System und im äußeren System.
Kristin Bub
Termin: Donnerstag, 23.09.2021
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Wie sich mein systemisch-evolutionärer Ansatz der Organisations- und Konfliktberatung entwickelt hat
Friedrich Glasl ist als Forscher und Berater einer der Pioniere der Organisationsentwicklung und des Konfliktmanagements in Europa. Er hat wichtige theoretische Grundlagen geschaffen, Konzepte entwickelt und praktische Methoden entwickelt, die heute zum Standard in vielen Beratungsausbildungen zählen. In dem Gespräch geht es um die Entwicklung seines besonderen Ansatzes der Organisations- und Konfliktberatung, bei dem das Spannungsfeld von Person und System beim Organisationsverständnis und bei der Organisationsmediation eine wichtige Rolle spielt. Berater*innen sind bei diesem Beratungsverständnis gefragt, situativ zu agieren und entsprechend einer Situation flexibel die passende Rolle und Interventionsstrategie zu (er)finden. Ziel dieser Prozess-orientierten Beratung bzw. Begleitung ist es, Entwicklungsprozesse zu unterstützen, in denen die Potenziale eines Menschen, eines Teams oder der ganzen Organisation zur Entfaltung kommen, so dass sie selber ihre Lebens- und Arbeitswelt gestalten können.Â
Rudi Ballreich im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl
Termin: Donnerstag, 23.09.2021
Uhrzeit: 18.30 bis 19.45 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Personzentrierte Systemtheorie: Wie Person und Organisation in Konflikten zusammenwirken
Jürgen Kriz hat mit seiner Personzentrierten Systemtheorie eine wichtige Grundlage geschaffen für Organisationsberatung, Coaching und Mediation. Das Zusammenwirken der körperlichen, psychischen, interpersonellen und gesellschaftlich-kulturellen Systemebenen steht für ihn beim Umgang mit Problemen im Mittelpunkt. Für das Verstehen und Intervenieren in Konflikten im Organisationskontext erweist sich dieser Ansatz als sehr fruchtbar, denn er bietet differenzierte Ansatzpunkte für den Umgang mit dem Spannungsfeld Person und organisationales System. Im Gespräch wird auch die Entwicklung dieses Ansatzes in der Biographie von Jürgen Kriz zur Sprache kommen und auch ein Blick auf das bunte Spektrum der systemischen Beratung.
Rudi Ballreich im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Kriz
Termin: Donnerstag, 23.09.2021
Uhrzeit: 20.00 bis 21.15 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Freitag
Konfliktkultur und lernende Organisation
Teil 3: Konfliktklärungs-Kompetenz: Spannungsfeld-Management als Grundlage einer innovationsfördernden Lernkultur
Organisationen, die Selbstorganisation und Führen auf Augenhöhe oder Formen der agilen Organisation etablieren, stehen oft vor der Schwierigkeit, dass sie zwar die Strukturen, Prozesse, Rollen und Regeln verändert haben, aber das Verhalten der Menschen bewegt sich noch in den alten Bahnen. Der Ruf nach einer wirkungsvollen Kulturtransformation wird dann laut. Am Beispiel einer agilen Organisationsentwicklung soll gezeigt werden, wie die Kompetenzentwicklung für den Umgang mit sozialen und kulturellen Spannungsfeldern ein Schlüssel sein kann für die Entwicklung einer lebendigen Organisation, für die Lernen der Nährboden der Zusammenarbeit ist. Systementwicklungskompetenz, Kulturentwicklungskompetenz und Konfliktklärungskompetenz wirken dabei fruchtbar zusammen.
Rudi Ballreich
Termin: Freitag, 24.09.2021
Uhrzeit: 14.00 bis 15.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Wie Sie mediieren… Unterschiedliche systemische Perspektiven der Konfliktarbeit – ein agiles Lernprojekt (Teil 3)
Fortsetzung der Untersuchung unterschiedlicher systemischer Beratungsansätze in OrganisationskonfliktenÂ
Kai Splittgerber
Termin: Freitag, 24.09.2021
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement in Organisationen
Mediator*innen, die mit einer lösungsfokussierten Haltung arbeiten, beachten besondere Prinzipien im Umgang mit den Problemen der Konfliktparteien: „Lösungsfokussiert heißt nicht problemphobisch“, „Ressourcen stärken VOR der Arbeit an Problemen“. Es geht darum, von Anfang an die Beteiligten zu stärken, ihre Ressourcen wahrzunehmen und Bilder einer erwünschten Zukunft zu entwickeln, um damit positive Kräfte für das Finden von Lösungen freizulegen. Martina Scheinecker ist eine Pionierin auf dem Gebiet des lösungsfokussierten Konfliktmanagements. In dem Workshop zeigt sie die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes anhand von Einblicken in ihre Praxis und konkreten Übungen.
Dr. Martina Scheinecker
Termin: Freitag, 24.09.2021
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Erfolgsfaktoren der Mediation – Worauf es in der Konfliktbearbeitung ankommt
Welche Interventionen sind in einer Mediation im Organisationskontext erfolgreich? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Gesprächs mit Anita von Hertel, einer der Pionierinnen der Mediation im deutschsprachigen Raum. Als Rechtsanwältin, Mediatorin und Mediationsausbilderin hat sie in den letzten Jahrzehnten viele Erfahrungen gesammelt, die sie gerne mit anderen teilt. Arbeiten auf der Personebene, um im organisationalen System Veränderungen in Gang zu bringen, ist eines der Themen, um die es dabei geht. Aber auch in Mediationen zwischen Organisationen, in denen oft rechtliche und finanzielle Themen im Vordergrund stehen, spielen Methoden für die Gestaltung der Begegnungsebene eine zentrale Rolle.
Rudi Ballreich im Gespräch mit Anita von Hertel
Termin: Freitag, 24.09.2021
Uhrzeit: 18.30 bis 19.15 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Systemische Organisations- und Konfliktberatung: Zwischen Carl Rogers, Virginia Satir, Tom Andersen und Niklas Luhmann
Die Entwicklung der systemischen Organisations- und Konfliktberatung wurde durch unterschiedliche Ansätze geprägt. Arist von Schlippe, einer der führenden Forscher und Praktiker für Konflikte in Unternehmerfamilien, hat in seiner eigenen Entwicklung vier markante Ansätze aus der humanistischen Psychologie und der systemischen Praxis verarbeitet. Ausgehend von der personzentrierten Psychotherapie nach Carl Rogers lernte er bei Virginia Satir, der Pionierin der systemischen Familientherapie, die Arbeit mit Mehrpersonensystemen kennen. Die von Tom Andersen eingeführte Form der Prozesssteuerung über Reflexion ist bis heute für ihn zentrales Handwerkszeug, die soziologische Systemtheorie von Niklas Luhmann der wesentliche Rahmen seiner Arbeit. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen, werden in dem Gespräch unterschiedliche systemische Perspektiven auf das Spannungsfeld von Person und System beleuchtet und die sich daraus ergebenden Vorgehensweisen in der Beratungspraxis diskutiert.
Rudi Ballreich im Gespräch mit Prof. Dr. Arist von Schlippe
Termin: Freitag, 24.09.2021
Uhrzeit: 20.00 bis 21.15 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Samstag
Trainingsworkshop:
Der Weg vom Konflikt zum Dialog – Vier Ansätze zur Entwicklung des transformativen Feldes in der Mediation
Mediator*innen können die Ereignisse in Konflikten und vor allem auch in der Konfliktbearbeitung besser verstehen, wenn sie das Geschehen als ein energetisches Feld betrachten, in dem jedes Element jedes andere Element beeinflusst. D.h. das Netz der Beziehungen zwischen den Personen und anderen Konfliktfaktoren hat dabei eine entscheidende Bedeutung. In einer Mediation zielen z.B. feldorientierte Interventionen darauf ab, dass sich ein haltendes Feld bildet, in dem Offenheit möglich ist und in dem auch schmerzvolle Gefühle Platz haben. Ein transformatives Feld kann sich dadurch entwickeln, in dem nicht nur weiterführenden Lösungen auf der Sachebene gefunden werden, sondern auch Versöhnung auf der Beziehungsebene möglich ist.
In dem Trainingsworkshop werden die Ansätze von vier inspirierenden Persönlichkeiten vorgestellt, die Anregungen geben für die Entwicklung des transformativen Feldes in der Konfliktarbeit. Bei jedem Ansatz steht eine andere Dimension dieses Feldes im Zentrum. Der Philosoph Sokrates zeigte durch sein Handeln, wie sich der Logos, als ein Feld des Fragens und Verstehens im Dialog zwischen Menschen entfalten kann. Der Sozialphilosoph Martin Buber beschrieb in seiner Dialogphilosophie, durch welche Haltungen und Verhaltensweisen „das Zwischen“ als Feld der Begegnungen von Ich und Du entsteht. Der Psychologe Marshall B. Rosenberg demonstrierte, wie durch Mitgefühl sich selbst und anderen gegenüber, emotionale Verletzungen in Konflikten heilen. Der Quantenphysiker und Meditationspraktiker David Bohm entwickelte eine Methode des Gruppendialogs, durch die Konditionierungen im persönlichen Bewusstsein und im kollektiven Bewusstsein einer Organisation (Organiationskultur) bewusst und veränderbar werden.
Die vier Persönlichkeiten und ihre Ansätze werden vorgestellt, ihre Bedeutung für die Praxis der Mediation wird gezeigt und in einer Ãœbung ist es möglich, die Essenz des jeweiligen Ansatzes zu erfahren.Â
- Sokrates: Das Erwachen des selbstverantwortlichen Denkens im dialogischen Feld des Verstehens
- Martin Buber: Die Begegnung im dialogischen Kraftfeld zwischen Ich und Du
- Marshall Rosenberg: Die Transformation von emotionalen Verletzungen im Resonanzfeld des Mitgefühls
- David Bohm: Die Befreiung von kollektiven Konditionierungen im Gruppenfeld des offenen Gewahrseins
Rudi Ballreich
Termin: Samstag, 25.90.2021
Uhrzeiten:
09.00 bis 10.30 Uhr
11.00 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 15.30 Uhr
16.00 bis 17.30 Uhr
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=\“1\“ disabled_on=\“on|on|on\“ module_id=\“angebot\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ background_enable_color=\“off\“ background_image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/02/concadora-karte-strassen.jpg\“ parallax=\“on\“ disabled=\“on\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ text_orientation=\“center\“ background_layout=\“dark\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Mitwirkende
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=\“1_3,1_3,1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Rudi Ballreich\“ url=\“@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoicG9zdF9saW5rX3VybF9wb3N0Iiwic2V0dGluZ3MiOnsicG9zdF9pZCI6IjUzMCJ9fQ==@\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/02/concadora-video-thumb.jpg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _dynamic_attributes=\“url\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Inhaltliche Leitung
 Arbeitet als systemischer Organisationsberater, Mediator und Trainer für Mindful Leadership. Er hat seit 2012 Mindful Leadership als differenzierten Ansatz der Führungskräfte-Entwicklung ausgearbeitet. Seit 2021 ist er Geschäftsführer der Concadora GmbH.
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Prof. Dr. Heiko Kleve\“ url=\“@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoicG9zdF9saW5rX3VybF9wb3N0Iiwic2V0dGluZ3MiOnsicG9zdF9pZCI6IjUzNiJ9fQ==@\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/05/HeikoKleve-scaled-1.jpeg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _dynamic_attributes=\“url\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Wissenschaftliche Leitung
… ist Sozialpädagoge, Soziologe sowie Systemischer Berater (DGSF), Coach/Supervisor (DGSv), Systemischer und lehrender Supervisor (SG), Konflikt-Mediator und Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke.
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Kristin Bub\“ url=\“@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoicG9zdF9saW5rX3VybF9wb3N0Iiwic2V0dGluZ3MiOnsicG9zdF9pZCI6IjU0MCJ9fQ==@\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/05/kristin-bub-2.jpeg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _dynamic_attributes=\“url\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
… ist Achtsamkeitslehrerin, Coach, Lehrbeauftrage an der FOM. Lehraufträge an der Universität Witten/Herdecke in den Lehrgängen „CAS-Systemische Organisations- und Wirtschaftsmediation“, „CAS-Train the Trainer für Mindful Leadership“, „Agile Leadership und Agile Transformation“.
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=\“1_3,1_3,1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Kai Splittgerber\“ url=\“@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoicG9zdF9saW5rX3VybF9wb3N0Iiwic2V0dGluZ3MiOnsicG9zdF9pZCI6IjcwNCJ9fQ==@\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/06/kai-splittgerber-scaled-2.jpg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _dynamic_attributes=\“url\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
… ist Organisationsberater und Agile Coach. An der Universität Witten/Herdecke Mitentwicklung und Mitleitung des Lehrgangs „Agile Leadership und Agile Transformation“ sowie Lehraufträge in den Lehrgängen „CAS-Systemische Organisations- und Wirtschaftsmediation“, „CAS-Train the Trainer für Mindful Leadership“.
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Gabriele Eylers\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/06/gabriele-eylers-profil-coaching-entwicklungsberatung-teaser-1.jpg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Business Coach und systemische EntwicklungsÂberaterin. Expertin für Führung, Change, Teams, KulturÂentwicklung, VereinÂbarkeit von Beruf und Familie. Seit mehr als 20 Jahren begleitet Gabriele Eylers Führungskräfte, Teams, Personalabteilungen und ganze Organisationen in den Themenfeldern: Innovative Führungsansätze, Zusammenarbeit, Personal- und Organisationsentwicklung .
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Kurt Faller\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/07/kurt-Faller.jpg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
… ist Lehrmediator BMWA®, Coach und Organisationsberater, Systemdesigner, Geschäftsführender Gesellschafter der Medius GmbH Konfliktmanagement und Organisationsberatung, Münster.
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=\“1_3,1_3,1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Jassir Qushta\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/02/concadora-team-02.jpg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]arbeitete als Geschäftsführer eines Handelsunternehmens, als Unter- nehmensberater und als Studienleiter einer großen Universität. Jetzt steht die Vermittlung von Kompetenzen für die digitale Welt im Zentrum seiner Arbeit. Dafür entwickelt er als Experte auch innovative Learning Experience Plattformen.[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Prof. Dr. Cristina Lenz\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/05/cristina-lenz.jpeg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
… ist Dekanin und Inhaberin des Lehrstuhls Recht, Wirtschaft, Verhandlung und Mediation an der HSWT, Vorstand BMWA Deutschland, Honorarprofessorin an der Universität Graz und Wissenschaftliche Leiterin des Masterlehrgangs Mediation, Negotiation, Communication and Conflictmanagement.
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_3\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_blurb title=\“Dr. Martina Scheinecker\“ image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/05/Scheinecker-scaled-3.jpeg\“ module_class=\“staff\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ header_font=\“||on|on|||||\“ body_font_size=\“15px\“ background_color=\“#ffffff\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
… ist Unternehmensberaterin, Mediatorin (ÖBM) und Coach. Leitung von Seminaren dazu an Hochschulen, im Rahmen der Trigon Academy, bei Kongressen der SOL World, der internationalen Community der lösungsfokussierten BeraterInnen und in Unternehmen. Gesellschafterin der Trigon Entwicklungsberatung. www.scheinecker.eu
[/et_pb_blurb][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=\“1\“ disabled_on=\“on|on|on\“ module_id=\“angebot\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ background_enable_color=\“off\“ background_image=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/02/concadora-karte-strassen.jpg\“ parallax=\“on\“ disabled=\“on\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ text_orientation=\“center\“ background_layout=\“dark\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Mitwirkende
[/et_pb_text][et_pb_blog fullwidth=\“off\“ include_categories=\“all\“ show_content=\“on\“ show_author=\“off\“ show_date=\“off\“ module_class=\“blog-aktuelles\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ header_level=\“h3\“ header_font=\“||on||||||\“ header_font_size=\“18px\“ header_line_height=\“1.4em\“ meta_font=\“||on|on|||||\“ meta_font_size=\“14px\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=\“1\“ module_id=\“anmelden\“ _builder_version=\“4.18.0\“ _module_preset=\“default\“ background_color=\“#606364\“ use_background_color_gradient=\“on\“ background_color_gradient_stops=\“rgba(0,20,53,0.78) 0%|rgba(7,81,89,0.48) 100%\“ background_color_gradient_overlays_image=\“on\“ background_color_gradient_start=\“rgba(0,20,53,0.78)\“ background_color_gradient_end=\“rgba(7,81,89,0.48)\“ min_height=\“500px\“ custom_padding=\“||50px||false|false\“ hover_enabled=\“0\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“ background_enable_image=\“off\“ sticky_enabled=\“0\“][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ custom_padding=\“||0px||false|false\“ animation_style=\“fade\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ text_orientation=\“center\“ background_layout=\“dark\“ custom_margin=\“||20px||false|false\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Concadora in Kooperation mit dem Professional Campus der Universität Witten/Herdecke
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=\“1_2,1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ custom_padding=\“0px||||false|false\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ background_layout=\“dark\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
PROFESSIONAL CAMPUS
Wir glauben, dass Bildung ein Leben verändert. Neugierig macht, zu Wandel und Wachstum befähigt. Führungspersönlichkeiten zu mehr Verantwortungsfreude und Unternehmertum inspiriert, weil sie im Umgang mit sich, ihren Mitmenschen sowie mit Organisationen reflektierter und souveräner agieren.
In unseren Seminaren, Konferenzen, Lehr- und Studiengängen wächst aus neuester Forschung und unternehmerischer Praxis eine Kompetenzplattform für individuelle und gesellschaftliche Weiterentwicklung – und zugleich ein agiles, wachsendes Netzwerk Gleichgesinnter, das konkrete Perspektiven und Karrierewege öffnet.
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ background_layout=\“dark\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
UNIVERSITÄT WITTEN/HERDECKE
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein. Sie ist eine Modelluniversität in nicht-staatlicher Trägerschaft mit rund 2.600 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur. Die UW/H steht für eine tatkräftig praktizierte Reform der klassischen Alma Mater. Einerseits führt sie die Tradition eines humanistisch geprägten Bildungsverständnisses fort. Andererseits passt sie die Alma Mater auch an die aktuellen Bedingungen und Anforderungen einer wissensbasierten Gesellschaft an.
In der konsequenten Fortsetzung des Humboldtschen Bildungsideals versteht sie sich dementsprechend als eine unternehmerische Universität im Sinne der Einheit von Forschung und Lehre.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=\“1\“ disabled_on=\“on|on|on\“ module_id=\“programm\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ background_color=\“#905B20\“ custom_css_before=\“content: %22%22;||display: block;||position: absolute;||bottom: 0;||left: -30%;||width: 100%;||height: 75%;||background: url(https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/02/concadora-strichzeichnung-team.png);||background-position: bottom right;||background-repeat: no-repeat;||background-size: contain;||z-index: 1;\“ disabled=\“on\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_row column_structure=\“3_5,2_5\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“3_5\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_video src=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/02/concadora-the-mindful-way-rudi-ballreich-im-portrait.mp4\“ src_webm=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/02/concadora-the-mindful-way-rudi-ballreich-im-portrait.webm\“ image_src=\“https://www.concadora.com/wp-content/uploads/2021/02/concadora-video-thumb.jpg\“ play_icon_color=\“#606364\“ thumbnail_overlay_color=\“rgba(255,255,255,0.25)\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][/et_pb_video][/et_pb_column][et_pb_column type=\“2_5\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ background_layout=\“dark\“ animation_style=\“fade\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
„Wenn die Menschen den Sinn erleben, wird echte Veränderung möglich.“
Im Arbeitsalltag ist das Bewusstsein für den Sinn in der Arbeit oft verschüttet – durch Routine, Stress und starre Strukturen. Wenn Menschen in Teams und Organisationen den inspirierenden Sinn in ihrer Aufgabe erleben, können und wollen sie ihr Potenzial entfalten! Davon bin ich überzeugt. Veränderung beginnt deshalb im Kopf und im Herzen, wirkt aber besonders nachhaltig, wenn das gemeinsam mit andern im Team geschieht. In unserer Beratungsarbeit helfen wir, das kreative Feld zwischen Problemfühlen und Strahlkraft von inspirierenden Zukunftsideen zu entwickeln. Dadurch entsteht Veränderungsenergie und der Weg wird frei für eine nachhaltige Transformation von Mitarbeiter*innen, Teams und dem ganzen Unternehmen. [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=\“1\“ module_id=\“newsletter\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_row _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ custom_padding=\“||0px||false|false\“ animation_style=\“fade\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“4_4\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ text_orientation=\“center\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]
Newsletter
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=\“1_2,1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ custom_padding=\“0px||||false|false\“ animation_style=\“fade\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_column type=\“1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_text _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“]Bleiben Sie dran – mit unserem Newsletter. Ihre Vorteile:
- Infos zu den nächsten Terminen
- neue Erkenntnisse
- Impulse für Ihre Praxis
Einfach anmelden! [/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=\“1_2\“ _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][et_pb_code _builder_version=\“4.16\“ _module_preset=\“default\“ global_colors_info=\“{}\“ theme_builder_area=\“post_content\“][mailpoet_form id=\“1\“][/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]