Konfliktarbeit in Familienunternehmen

[et_pb_section fb_built=\”1\” _builder_version=\”4.16\” global_colors_info=\”{}\”][et_pb_row column_structure=\”1_3,2_3\” _builder_version=\”4.19.1\” background_size=\”initial\” background_position=\”top_left\” background_repeat=\”repeat\” custom_margin=\”-5vh||0px|0px|false|false\” global_colors_info=\”{}\”][et_pb_column type=\”1_3\” _builder_version=\”4.16\” custom_padding=\”|||\” global_colors_info=\”{}\” custom_padding__hover=\”|||\”][et_pb_image src=\”https://concadora.com/wp-content/uploads/2023/02/Konfliktarbeit-in-Familienunternehmen.jpeg\” title_text=\”Konfliktarbeit-in-Familienunternehmen\” _builder_version=\”4.19.1\” _module_preset=\”default\” global_colors_info=\”{}\”][/et_pb_image][et_pb_button button_url=\”https://vimeo.com/ondemand/konfliktarbeit\” url_new_window=\”on\” button_text=\”Hier geht\’s zum Stream\” _builder_version=\”4.19.1\” _module_preset=\”default\” global_colors_info=\”{}\”][/et_pb_button][/et_pb_column][et_pb_column type=\”2_3\” _builder_version=\”4.16\” custom_padding=\”|||\” global_colors_info=\”{}\” custom_padding__hover=\”|||\”][et_pb_text _builder_version=\”4.21.2\” background_size=\”initial\” background_position=\”top_left\” background_repeat=\”repeat\” hover_enabled=\”0\” global_colors_info=\”{}\” sticky_enabled=\”0\”]

Film mit Gerald Hüther, Rudi Ballreich, Klaus Deissler, Friedrich Glasl, Torsten Groth, Marlies Lenglachner und Gunther Schmidt:

Die Kurzvorträge gehen auf Besonderheiten von Familienunternehmen ein, die für Mediation, Organisationsberatung und Supervision von Bedeutung sind. Gerald Hüther stellt zu den Besonderheiten in der Kommunikation, bei Veränderungsprozessen und bei Konflikten jeweils die Sicht der Neurobiologie dar. Was dies für die Interaktion zwischen den Beteiligten und für organisationale Prozesse bedeutet, beschreiben Rudi Ballreich, Klaus Deissler, Friedrich Glasl, Torsten Groth, Marlies Lenglachner und Gunther Schmidt.

 

 

Inhalt

  • Einführung in die Trilogien (Ulrike Gamm / Mario Patera)
  • Sprache in Familienunternehmen und in der Beratung von Familienunternehmen
  • Gerald Hüther: Neurobiologische Aspekte der Sprache
  • Gunther Schmidt: Sprache und Interaktion
  • Klaus Deissler: Sprache in Familienunternehmen Entwicklung und Veränderung in Familienunternehmen
  • Gerald Hüther: Neurobiologische Aspekte von Veränderungen
  • Marlies Lenglachner:
    Die Interaktion der Beteiligten bei Veränderungen
  • Torsten Groth: Organisationsaspekte bei Veränderungen
  • Kommentar: Matthias Varga von Kibéd
  • Konflikte in Familienunternehmen
  • Gerald Hüther: Neurobiologische Aspekte von Konflikten
  • Rudi Ballreich: Die Interaktionsdynamik in Konflikten
  • Friedrich Glasl: Die Organisationsdynamik in Konflikten
  • Trailer „International Summerschool for BusinessMediation 2008 (ISBM 2008)”

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Warenkorb
Concadora
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.